
Reinkarnationstherapie
5 bis 10 Prozent des Menschen ist Bewusstsein, über 85% leben wir über unsere Gewohnheiten, Normen, Glaubenssätze, Intuitionen, Ängste, Gefühle, Muster, Verurteilungen, etc..
Zusammengefasst unsere unterdrückten Gefühle, unterbewusstes (Eisbergprinzip), beherrscht unseren Alltag, die Reinkarnationstherapie (auch Rückführung genannt) ist eine sehr klare und effektive Therapieform, für dich bewusst in dein Unterbewusstes einzutauchen, frühere und vergangene Leben, sowie dich selbst richtig kennenzulernen. Die den früheren Leben siehst- fühlst- spürst- und erlebst du, warum und wieso du im jetzigen Leben immer wieder den gleichen Themen sowie Muster begegnest.
Stell es dir so vor, eine Mutter sagt zu ihrem Kleinkind, dass es unter keinen Umständen, die noch heisse Herdplatte anfassen darf. Klar greift das Kind auf die Herdplatte und verbrennt sich. Der Geist (5 bis 10% im Bewusstsein) braucht die Erfahrung zu dieser Information, dieses Gefühl spüren und erleben zu können sowie den Schock usw. (85 bis 95% im Unterbewusstsein) um es einzuordnen und das Bewusstsein mit einer Erfahrung verknüpfen zu können. Genau dies erlebst du im geschützten Rahmen (Reinkarnationstherapie) in meinem «Schwarz-Raum» mit Hilfe der früheren Leben, dies ist unser Werkzeug, um deine Erfahrung zu machen wie im genannten Beispiel mit der heissen Herdplatte.
Langjährige Themen werden mit dieser Erkenntnis gleichzeitig aufgelöst, wie innen so aussen.
Wer kann diese Therapie machen?
JEDER
Falls Krankheiten, Medikation, Süchte usw. vorhanden sind, wird dies zuerst angeschaut und analysiert. Die Therapie wird der aktuellen Situation des Klienten angepasst.
Themen könnten z.B. sein: Jegliche Ängste, Geld, Familie, Beziehungen, Süchte, Job, Mobbing, Aggressionen, Liebe, Freunde, nicht aufgelöste Beziehungen, Abhängigkeit Partnerschaft, Karmische Muster lösen, Prüfungsängste, Allergien, Unverträglichkeiten, Kinderwunsch, Krankheiten, Depressionen, Burn out, Schlaflosigkeit, Entscheidungsunfähigkeit, Pubertätsprobleme( Eltern wie Teenies) Postnatale Depressionen, etc.